Rund 24 Millionen Käufer von Kleider, Mode oder Schuhe gab es in Deutschland im vergangenen Jahr allein im vergangenen Jahr. Vorraussichtlich wird diese Käuferschicht um ein weitere Million dieses Jahr ansteigen. Grund genug einmal zu schauen, wo eine die Besonderheiten liegen im Mode Online-Kauf.
Durchschnittliche Mode Online-Kauf-Dauer?
Die Antwort liefert uns die Auswertung und Aufbereitung in einer Infografik der Performacne Marking Plattorm intelliAd.
Die zentralle Aussage verdeutlicht – In allen Bereichen (selbst bei Reisen mit beachtlichen 139 Stunden) treffen die User eine schnellere Entscheidung zum Kauf als im Modebereich. Hier beträgt die durchschnittliche Entscheidungsfindung 195 (!) Stunden.
Das bedeutet im Detail
- nur 28% der Mode Online-Kauf-Entscheidungen werden pro Stunde getroffen
- immerhin 49% pro Tag
- pro Woche allerdings stolze 62%
Mobiler Mode Online-Kauf!
Wie sieht es im Bereich der mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tablets aus? Hier reden viele Experten vom „Couch-Commerce“, also dem Online-Shopping vom Sofa und liegen damit gar nicht verkehrt. Die Tablets sind nämlich in bei vielen Online-Shops einer der Conversion-stärksten Kanäle, zumindest ähnlich stark wie Desktop, wenn nicht gar besser.
Wenn die Kunden Zeit haben greifen sie vermehrt auf die mobilen Devices zurück, denn
- am Wochenende sind die Verkäufe übers Tablet 27% höher, als in der Woche
- Samstags wird das Smartphone 22% mehr für einen Mode Online-Kauf als im Wochendurchschnitt
Wenn als noch nicht geschehen, sollten sich Online-Mode-Anbieter im das Thema Mobile Commerce und die damit verbundenen Optimierungen kümmern und angehen.
Ein letzter wichtiger Fakt liefert uns die Infografik mit der Tatsache, dass Sonntag und Montag die Hauptrecherche-Tage für potenzielle Kunden sind, die diese nutzen um möglichst viel über das Produkt zu erfahren.
Kann man natürlich, wie angeführt für Neukunden-Retargeting nutze, jedoch auch andere Kanäle oder Shopbereiche wie beispielsweise den Newsletter oder Startseite kann man nutzen um dort Inhalte zu relevanten Artikel unterzubringen oder auf Content dazu zu verlinken, um vom Artikel zu überzeugen.
Auch die Bewerbung eines Videos an diesen Tagen macht Sinn, wenn es Vorteile der Produkte oder eben des Online-Shops den Kunden näher bringt.
Mittwochs und donnerstags hingegen sind die Conversion Rates am höchsten und hier kann man alle Kanäle und den Shop auf reinen Abverkauf, beispielsweise durch temporären Einsatz von zusätzlichen und speziellen Reco-Slots.
So etwas haben wir schon getestet und es erhöht die Abverkäufe enorm. Zudem kann man die Reco-Slots mit guter Performance weiter spielen und so langfristig die Conversion optimieren.
Das nur einmal als kleiner Einblick in die Mode Online-Kauf-Welt. Wenn Jemandem noch irgendwelche Fakten, Tipps, interessante Infografiken oder dergleichen geläufig sind, würden wir diese nur zu gerne in unseren Kommentaren lesen.