• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Zeit zur Kaufentscheidung im Online-Shop in Europa

By Andy Thaeger In Conversion-Optimierung Posted 5. Februar 2017

Zeit zur Kaufentscheidung im Online-Shop Teaser

Allein aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Entschluss für einen Kauf sich von Artikel zu Artikel unterscheidet. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, wie der Preis, die Verfügbarkeit, der Nutzen, die Notwendigkeit usw. Wie sieht es da mit der Zeit zur Kaufentscheidung, im Online-Shop in Europa aus? Da sollte es auch Abweichungen geben, oder?

Das Shoppingportal Ladenzeile hat 2016, genau dazu eine Analyse durchgeführt. Die Plattform gehört zu Visual Meta und ist in zwölf verschiedenen Ländern vertreten (z.B. Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Finnland, Schweden, etc.). Deren gesammelte Daten über, innerhalb von 18 Monaten getätigte Einkäufe, war die Basis der Auswertung. Die Artikelvielfalt der Produktsuchmaschine erstreckt sich dabei auf über 100 Millionen Artikel in 160 Kategorien.

Zeit zur Kaufentscheidung im Online-Shop – Die Unterschiede

Grundsätzlich überrascht es niemanden, dass Möbel sich langsamer verkaufen lassen, als etwa Accessoires. Erstens ist da preislich meist ein Unterschied, der die Kaufentscheidung verlangsamt und zweitens muss man bei Möbeln auch erst einmal klären, was mit der vorhandenen Ausstattung passieren soll.

Allerdings gibt es für jedes Land dann doch interessante Unterschiede. In Spanien beispielsweise wird sich schnell zum Kauf entschlossen. Sowohl der Kauf von Mode als auch von Möbeln wird innerhalb einer Stunde abgeschlossen. Noch schneller geht es bei den Norwegern, wenn es sich um Sneaker handelt. Diese werden innerhalb von 10 Minuten bestellt.

Das geht auch deutlich langsamer. Dafür muss nicht einmal der Modebereich verlassen werden. Frauen in Tschechien lassen sich für den Kauf einer Handtasche, nämlich mit 15 Stunden, ausgiebig Zeit. In Italien nimmt die Kaufentscheidung für Ohrringe, über 40 Stunden in Anspruch.

Nur Polen toppt das Ganze noch damit, dass bis eine Couch bestellt wird, vom Klick bis zum Kauf, mehr als 4 Tage vergehen.

Weitere interessante Beispiele sind in der Infografik visualisiert.

Die Analyse zeigt wie sinnvoll es ist, im eigenen Online-Shop auszuwerten, wie lange der Besucher für die Kaufentscheidung benötigt. Dementsprechend kann man daraufhin dann schauen, ob man bei den Faktoren Preisstellung, Verfügbarkeit, Bequemlichkeit und Auswahl noch etwas verbessern kann, was der Conversion-Optimierung zuträglich wäre.

Was jedoch auch überdeutlich wird, ist die Tatsache, nicht nach dem „one size fits all“-Prinzip vorzugehen. Das heißt, man sollte hier wirklich auf Warengruppen analysieren und wenn man international vertreibt, auch länderspezifische Analysen durchführen.

Allgemein übergreifende Shop-Analysen oder Übertragung der Kenntnisse, von einer Artikelgruppe oder einem Land auf die oder das andere, sind unternehmerisch nicht sinnvoll.

Zeit zur Kaufentscheidung im Online-Shop

©Visual Meta

fashion shops, mode, online-shopping

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Duo Skin-Tattoos Link Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #16
Aug. 21, 2016
Wie die Olympischen Spiele, geht auch die Sommerpause
Verdienst deutscher Modeblogger Teaser
Verdienst deutscher Modeblogger
Juli 4, 2016
Blogs sind in der Onlinewelt mittlerweile eine fester
SEO-Agentur Check Link Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #10
Mai 22, 2016
Wieder ist eine kurze Arbeitswoche vorbei, Pfingstmontag sei
Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}