• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Responsive Design

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Responsive Design bzw. Responsive Webdesign (Abkürzung: RWD); Übersetzung: reagierendes Design/reagierende Gestaltung

Was ist Responsive Design?

Beim Responsive Design handelt es sich um ein flexibles Webdesign, mit einem dynamischen Webseiten-Aufbau. Im Gegensatz zum Adaptive Design, welches sich den Abmessungen nur weniger, ausgewählter Displaygrößen anpasst, reagiert das Responsive Design automatisch auf die Eigenschaften jedes Endgerätes (z.B. Desktop-PC, Netbook, Smartphone, Tablet etc.).

Mit Hilfe von CSS Media Queries (Medienabfragen), werden Art und Eigenschaften des genutzten Gerätes abgefragt. Durch das Responsive Design, wird die Darstellung der Website dann an die Bildschirmgröße, Auflösung und Ausrichtung des Gerätes optimal angepasst.

Umsetzung des Responsive Designs

Die technische Basis für das Responsive Webdesign bilden Webstandards wie HTML5, CSS3 und JavaScript. Das Layout der Website erfordert eine flexible Gestaltung, damit sich der strukturelle Aufbau und jegliche Elemente den Anforderungen des Endgerätes anpassen können. Hierbei wird die Darstellung und Anordnung der Elemente (z.B. Texte, Bilder, Videos, Navigationen etc.) ebenso berücksichtigt, wie die Nutzung verschiedener Eingabemethoden (z.B. Bedienung per Maus, Touchscreen, Tastatur etc.). Die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Geräte erfordern zwar eine umstrukturierte Darstellung aller vorhandenen Elemente, trotzdem sollte deren Funktion erhalten bleiben. Unabhängig vom gewählten Endgerät, ist es so möglich, jedem Besucher, eine gleichbleibende Usability (Benutzerfreundlichkeit) zu bieten.

Vorteile durch das Responsive Design

Ein entscheidender Vorteil ist, dass nur einmalige Erstellen einer Website. Es ist nicht nötig, neben einer Desktop-Version weitere Versionen, beispielsweise für die verschiedenen mobilen Endgeräte, zu erstellen. Durch das Responsive Design sind die Inhalte für jedes Gerät verfügbar. Die Umsetzung in der Entwicklungs- und Einführungsphase ist zwar vorerst relativ aufwendig, doch im nach hinein sehr pflegeleicht, da Aktualisierungen und Veränderungen nur noch wenig Aufwand erfordern. Dadurch, dass auf jedem Gerät, eine optimale Version der Website dargestellt wird, kann auch auf den verschiedenen mobilen Geräten, eine gute User Experience gewährleistet werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass nur eine Website, mit ein und der selben URL besteht. Dies wirkt sich positiv auf das Ranking in den Suchmaschinen aus. Da es beispielsweise keine doppelten Inhalte (duplicated Content) gibt und der gesamte Content nur einmal von den Suchmaschinen gecrawlt werden muss, werden Websites die das Responsive Design verwenden, im Ranking der Suchergebnisse bevorzugt.

 

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}