• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Digitalisierung von Beratungen

By Andy Thaeger In E-Commerce Trends Posted 6. November 2016

Digitalisierung von Beratungen Teaser

Die Digitialsierung der Gesellschaft und damit einhergehend, die der Wirtschaft, schreitet unaufhaltsam voran. Beratungsunternehmen und deren Consultants predigen unentwegt davon. Jedoch wie sieht es mit der eigenen Digitalisierung von Beratungen aus?

Die aktuelle Lünendonk-Studie hat sich genau mit diesen neuen Anforderungen und dem dazugehörigen Aufwand beschäftigt. Zu diesem Zweck wurden mehr als 100 Beratungsunternehmen befragt.

Aktuell werden natürlich schon Daten genutzt. Der Studie nach, befinden sich dabei auf den ersten drei Plätzen:

  1. Schaffung von Transparenz für Kundenprobleme (93%)
  2. Erstellung von Auswertungen in der Analysephase (87%)
  3. Veranschaulichung von Entwicklungen (83%)

Auf den weiteren Plätzen folgen: Identifikation von Ursachen, Bestätigung von Arbeitshypothesen, etc. Diese Punkte verdeutlichen, dass Daten bereits eine große Rolle in Beratungsunternehmen spielen.

Digitalisierung von Beratungen: Aufwand und Zukunft

Nichtsdestotrotz fällt bei der Datenerhebung bzw. -aufbereitung, für alle genannten Punkte, ein eher hoher bis sehr hoher Aufwand an. Aus diesem Grund besteht die Herausforderung, für Berater darin, die Analysekompetenzen weiter auszubauen und die richtigen Analysetools zu finden oder selbst mit zu entwickeln.

Den Handlungsbedarf dahingehend, sehen alle Beratungen. Man geht davon aus, dass richtig reagiert wird. Schließlich prognostizieren alle einen Aufwandsrückgang in der Datenerhebung, Datenbereinigung, Analyse, Datenbeschaffung oder Berichtserstellung. Ein hoher Grad an Automatisierung, vorausgesetzt. Allein der manuelle Faktor, nämlich die Interpretation der Daten, wird gleich bleiben.

Abschließend fragte man nach den Erfolgsfaktoren für Beratungen, und wie diese sich zukünftig ändern würden. Auch hier wird die Notwendigkeit der Digitalisierung deutlich. Laut Studie sind die ausschlaggebenden Kriterien: Technologie-Kompetenz der Berater, automatisierte Datenerhebung,  Software-Tools und die Change-Fähigkeiten der Berater.

Erfahrung oder Image der Beratung hingegen, werden als Erfolgsgarant, eine untergeordnete Rolle spielen.

Insbesondere den letzten Punkt können wir, aufgrund der Erfahrungen aus laufenden oder vergangenen Projekten, nur bestätigen. Letztendlich ist einer unserer Grundsätze, keine expliziten Handlungsempfehlungen oder dergleichen zu geben, ohne vorher eine oder mehrere Datenanalysen (z.B. A/B-Testing) durchgeführt zu haben. Denn darauf fußt unsere gesamte Beratung.

Digitalisierung von Beratungen Infografik

© statista

digitalisierung, e-commerce strategie

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Löschung der Marke "Black Friday"
Link-Tipps der Woche #21
Nov. 13, 2016
Ein Thema hat diese Woche komplett bestimmt. Die
Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}