• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Carsharing – Zukunft der Mobilität?

By Andy Thaeger In E-Commerce Trends Posted 9. Juli 2016

Carsharing - Zukunft der Mobilität? Teaser

Mit dem Aufstieg des Unternehmens Uber, erlangte das Carsharing nicht nur Aufmerksamkeit, sondern wird nun auch in deutschen Städten immer beliebter. Bemerkbar macht sich dieser Fakt auch in der stets steigenden Anzahl der Carsharing-Anbieter. Was heißt das für die Zukunft? Wird das Auto als Besitztum an Bedeutung verlieren? Teilen wir uns in 10 Jahren nur noch die Autos in den Städten?

Aktuelle Zahlen zum Carsharing

Um ein wenig Klarheit, zumindest über den aktuellen Status Quo zu verschaffen, hat die Aggregator-App Carjump ein paar interessante Zahlen und Auswertungen zu diesem Thema in einer Info-Grafik zusammen gestellt.

Aus der geht hervor, dass diese Form der Mobilität, bereits auf 5 Kontinenten und in über 27 Ländern, Anwendung findet.

Waren es 2013 noch ca. 3 Millionen User, sind es mittlerweile über 5 Millionen. Prognosen gehen davon aus, dass diese im Jahre 2020 gar auf 26,2 Millionen steigen werden. Das zeigt das enorme Wachstumspotanzial dieses „Trends“.

Mit Blick auf Deutschland, setzen sich diese Zahlen beeindruckend fort. Mit 110 Anbietern, in 343 Städten mit 11.300 Autos.

Verschiedene Nutzungsformen

Beim Carsharing gibt es zwei Modelle:

  • Free-Floating, ein flexibles Modell, bei dem der Nutzer nicht an feste Stationen gebunden ist. Die Fahrzeuge können in einem definierten Bereich ausgeliehen und abgestellt werden.
  • Stationäres Modell, bei dem stehen die Fahrzeuge an fest definierten Parkplätzen oder Stationen. Die Leihfahrzeuge müssen immer an einer dieser Stationen wieder abgestellt werden.

In Deutschland nutzen 183.000 Personen das Free-Floating und 270.000 Personen das stationäre Modell. 30% aller User greifen auf mehrere Dienstleister zurück. Zudem erfreut sich das Carsharing bei Männern größerer Beliebtheit, als bei den Frauen.

Zu den deutschen Top-Städten, für das Geschäftsmodell, zählen im Übrigen Berlin, Hamburg und München.

Die 3 Hauptgründe fürs Carsharing:

  1. Kostenersparnis – Die Anschaffung eines Autos ist immer kostenintensiv. Da ist es günstiger, nur für Fahrten zu bezahlen, die wirklich gemacht werden und man muss kein eigenes Fahrzeug kaufen.
  2. Nutzerfreundlichkeit – Alle Anbieter haben eine eigene App, die das mieten und bezahlen einfach macht. Alles wird automatisch erfasst. Der größte Aufwand besteht mittlerweile im Anmelden.
  3. Umweltfreundlich – Hat man nicht ständig ein Auto vor der Tür, kommt man erst gar nicht in Versuchung, dies für alle Wege zu benutzen. Man nutzt Carsharing nur für die wirklich dringenden Fahrten.

Ein Nebeneffekt ist besonders bemerkenswert. Jeder vierte junge Erwachsene gibt nämlich an, dass es ihm nicht mehr wichtig sei ein Auto zu haben. Für 25% ist es folglich kein Status-Symbol mehr.

Nun kann niemand in die Glaskugel schauen, sollte sich das Carsharing  jedoch weiter durchsetzen, dürfte das Auto als Status-Symbol immer mehr an Bedeutung verlieren.

Carsharing - Zukunft der Mobilität? Infografik

©Carjump

carsharing, infografik

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}