Nun befinden wir uns mitten im Herbst. Dieser zeigt sich derzeit von seiner „goldigsten“ Seite. Das heißt jedoch auch, dass Weihnachten nicht mehr weit ist. Aber keine Angst, in unseren Link-Tipps der Woche haben wir das „Fest der Liebe“ nicht thematisiert. Noch nicht. Dafür geht es um Online-Marketing-Maßnahmen der Elektronikfachhändler, Amazons Frauen-Defizit, Google Analytics Design Update, Home 24 SEO-Albtraum und einem Marken-Schlagabtausch auf Facebook.
Link-Tipps der Woche #19
Elektronik-Online-Marketing. Die Marketing-Agentur Xpose360 hat sich einmal die Online-Marketing-Maßnahmen der Elektronikfachhändler Saturn, Media Markt, Cyberport, Redcoon, Alternate und Notebooks-Billiger angeschaut und verglichen. Bewertet wurden die Bereiche Affiliate, Suchmaschinen-Optimierung und Suchmaschinen-Werbung. Entstanden ist dabei eine Studie mit interessanten Einblicken.
>> Mehr Details und die gesamte Studie auf xpose360.de <<
Amazons Frauen-Problem? Online ist Amazon unschlagbar. Diese Meinung hat sich in den Köpfen gefestigt. Die Hermes-Vertriebsstudie des ECC könnte das Bild etwas durcheinander bringen. Die Marktforschung zeigt nämlich auf, dass der Händler aus Seattle, zumindest bei Frauen, die zu den Vielbestellern zählen und vorrangig Kleidung kaufen, (noch) ein Defizit hat. Dieser Fakt ist übrigens eine Chance für alle Konkurrenten, die die Bedürfnisse der Frauen nicht vernachlässigen.
>> Alle Details und Analysen bei excitingcommerce.de <<
User Interface Update. Google hat angekündigt, dass der Analytics-Dienst ein neues Design bekommt. Die optischen Veränderungen werden schon in den nächsten Wochen sichtbar sein. Anpassungen wie eine vereinfachte Navigation, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und andere Features werden in den kommenden Monaten ausgerollt.
>> Die wichtigsten Neuerungen im Überblick auf onlinepc.ch <<
SEO Penalty Albtraum. Das Rocket Internet-Startup Home 24 wurde 2013 vom Google Penguin Update 2.0 hart abgestraft. In Folge dessen, rankten wichtige Keywords nicht einmal in den Top 100 in den SERPs . Daraus resultierten massive Umsatzeinbußen. Bis jetzt, denn mit dem Penguin 4.0 Update wurde die Sichtbarkeit verdoppelt und wertvolle Keywords tauchen nun in den Top 10 auf.
>> Der ganze Case beleuchtet auf onlinemarketing.de <<
Social Media Battle. Lidls neue Werbestrategie stellt Vergleiche zwischen preiswerten Eigenmarken und teureren Marken in den Fokus. Die Hamburger Agentur Elbdudler hat sich deshalb für deren Kunde Leibnitz eine kleine Spitze ausgedacht und auf Facebook gepostet. Daraufhin entwickelte sich ein humorvoller Schlagabtausch der Marken. Zu dem sich auch Pick Up gesellte.