• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Fehler im Webdesign

By Andy Thaeger In Conversion-Optimierung Posted 1. Mai 2014

Conversion-Optimierung & Usability, Webdesign

Aus eigener Erfahrung wissen wir wie viel Zeit und auch Geld in die Konzeption und Umsetzung neuer Features investiert wird, beispielsweise für einen Webshop. Wenn diese dann auch noch beworben werden und die User trotzdem abspringen oder nicht kaufen wie gewünscht, ist die Frustration hoch.

Was sind also grundlegende Fehler, die man auf keinen Fall machen sollte? Einen kleinen Überblick über die Basis verschafft die Infografik von unserem Webhosting-Service-Anbieter Domainfactory.

Auf der Grafik werden die Verfehlungen, die oftmals in einem Webshop gemacht werden und der dem Kauf abträglich sind, in einem Einzelhandelsgeschäft dargestellt. Unseres Erachtens ist das der perfekte Vergleich, da sich bis auf wenige Ausnahmen, bspw. das ich die Ware nicht anfassen oder anprobieren kann, Online-Shop und Ladengeschäft doch sehr ähnlich sind.

Verfolgt man den aufgezeigten Weg, vom Eingang (Einstiegsseite im Online-Shop) bis zum Ausgang (Verlassen des Online-Shops) einmal kommen Einem sofort die „Üblichen Verdächtigen“ entgegen:

  • Musik auf der Startseite (die Wahrscheinlichkeit, dass der  Geschmack aller User getroffen wird ist äußerst gering, von der passenden Lautstärke mal ganz abgesehen)
  • die fehlende Suche ist ein absoluter „Conversion-Killer“, sollte in keinem Shop fehlen und wenn im Einsatz auch funktionieren
  • Pop-Up-Fenster sind auch ein „Conversion-Killer“ lenken den User im ungünstigsten Fall vom Kauf ab (Bsp. die Bewerbung eines Gewinnspiels, obwohl der User sich schon für einen Artikel entschieden hat
  • der Kauf der Ware ist beschwerlich, sprich der Checkout ist zu kompliziert, es werden unnötige Daten abgefragt etc., dadurch werden Abbrüche in einem Schritt gefördert an dem sich schon zu einem Kauf entschlossen wurde

Das sind nur einige Beispiele, auf der Illustration befinden sich noch weitere und selbstverständlich gibt es noch unzählige Beispiele mehr.

Vermeidet man allerdings die genannten Fehler ist das Fundament für niedrige Abbrüche und höhere Abverkäufe gelegt.

Folgenschwere Fehler im Webdesign

© Domainfactory

conversion-optimierung, usability, user experience, ux

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Category-Management Teaser
Category-Management – Händler haben das Handeln verlernt
Dez 4, 2016
In den gängigen Definitionen zum Begriff des Handels,
Amazon Dash Buttons Link-Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #18
Sep 5, 2016
Wieder ist eine Woche vorüber. Dieses Mal haben
Emotionalität & echter USP Teaser » Creatistas
Case Study Ulla Popken – Emotionalität & echter USP
Jun 15, 2016
Statistikexperten gehen davon aus, dass es allein in Deutschland weit

Showing 1 comment

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}