• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

E-Commerce Strategie

Warum ist eine E-Commerce Strategie essentiell?

Die Erwartungen und Anforderungen an Onlinehändler steigen stetig, sowohl vom technischen Anspruch als auch den Vorraussetzungen der Kunden.

War es vor einigen Jahren noch ausreichend einen Online-Shop für diverse Browser (Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer etc.) zu optimieren, die zumeist auf auf großen Bilschirmen besucht wurden (PC, Laptop), stieg die Komplexität mit den Tablets und Smartphones enorm an.

Beide Endgeräte bringen ihre eigenen Eigenheiten mit (keine klassische Mouse-Over Funktion bei Tablets, deutlich kleinerer sichtbare Bereich auf dem Smartphone). Insbesondere der Verkauf im Mobile-Bereich nimmt immer mehr zu, in deutlich kürzeren Abständen, so dass es demnächst der wohl wichtigste Kanal im Online-Bereich sein wird.

Diese Prognose ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Menschen ständig online sind, nicht mehr nur zu Hause, sondern auch in Bus oder Bahn, auf der Arbeit usw. Der Besitz eines internetfähigen Smartphones, die hierzulande gute Netzabdeckung (Stichwort: LTE) und die immer mehr werdenden W-Lan Hot-Spots stellen diese Möglichkeit sicher.

Hatten folglich Unternehmen diesen Kanal gar nicht oder nur unterpriorisiert in der E-Commerce Strategie verankert, sollte der Akzent offenkundig verschoben werden und man muss nacharbeiten um nicht weiter an Umsatz im diesen Bereich einzubüßen und langfristig und möglichst vor den Mitbewerbern konkurrenzfähig zu sein.

Online-Shops deren E-Commerce Strategie festlegte alle Konzepte, Design- und Usability zunächst auf dem kleinsten Bildformat also dem Smartphone zu erarbeiten und im späteren Schritte auf die anderen Devices zu skalieren, konnten so entscheidende Erkenntnisse und Erfahrungen in dem Bereich aufbauen, was Ihnen einen Vorsprung verschafft und zudem ist der Arbeitsprozess zukunftsweisend optimiert.

E-Commerce Strategie ja, jedoch nicht auf Kosten der Flexibilität!

In der schnelllebigen Zeit ist es natürlich elementar eine gewisse Flexibilität einzuplanen. Bleiben wir bei unserem Beispiel muss man sich nämlich mit den nächsten Endgerät, das den Zahlen zu Folge sich durchsetzen wird, Beachtung schenken und möglichst strategisch festlegen wie damit in naher Zukunft umzugehen ist. Gemeint ist selbstverständlich die Smartwatch und sie wird in den nächsten Jahren nicht die einzige Neuerung bleiben.

Dieses eine Beispiel, das nur eines von vielen zu beachtenden ist, zeigt welche Komplexität hinter jedem einzelnen Punkt steckt und wie wichtig ist diese in einer E-Commerce Strategie zu determinieren.

Grundlage dafür ist natürlich immer eine Analyse des Ist-Zustandes der einzelnen Komponenten, das heißt Marktanalysen, Benchmarkvergleiche, Branchenstudien, Business-Case-Pläne und dergleichen sind für die Entscheidungsfindungen unerlässlich. Nur so können Marktchancen aufgezeigt werden, die man für das Unternehmen nutzen sollte.

 

Haben Sie noch Fragen zu E-Commerce-Strategie? Kontaktieren Sie uns!

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    [recaptcha]

     

     

    Kategorien
    • Büroalltag (2)
    • Content-Marketing (5)
    • Conversion-Optimierung (54)
    • E-Commerce Strategie (6)
    • E-Commerce Trends (5)
    • Internet of Things (3)
    • Mobile (2)
    • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
    Newsletter abonnieren

    Suche

    Socialising

    Facebook
    Twitter
    Instagram

    Newsletter abonnieren

    © 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Always active
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}