• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

E-Commerce Themenkalender – Relevanter Content zur rechten Zeit

By Andy Thaeger In Conversion-Optimierung Posted 21. Dezember 2015

E-Commerce Themenkalender Teaser

Langsam, aber sicher neigt sich nun auch das Jahr 2015 dem Ende. Das heißt, jedoch auch Online-Shop-Betreiber müssen nun eigentlich schon für 2016 planen, was die im Shop gespielten Themen betrifft. Schließlich sorgt nur relevanter Content für Klicks und dementsprechend auch für Käufe.

Ein Online-Shops erfreut sich gegenüber einem Katalog eines Vorteils. Man hat nämlich tagtäglich die Möglichkeit auf Begebenheiten in Echtzeit zu reagieren und diese mit Sortimentsbewerbungen erfolgreich zu nutzen. Das Paradebeispiel dafür ist immer das Wetter. Stürmt und regnet es beispielsweise, macht es Sinn für einen Online-Shop Regenschirme, Gummistiefel, Regenjacken und ähnliches auf Teaser zu platzieren oder aber während einer Hitzewelle ist der Absatz bei Klimaanlagen erfahrungsgemäß am höchsten.

So profan das klingen mag, aber unsere Optimierungen im Category-Management-Bereich haben eindeutig gezeigt, dass es für die User Relevanz hat, da der Bedarf erkannt wird und an diesen Tagen die Teaser zu einem Umsatz-Uplift führen. Es empfiehlt sich folglich eine Art Portfolio an Newslettern, Teasern und dergleichen für jede Wetterlage anzulegen, die man je nach Wetterlage spielen kann, als da wären:

  • Hitzewelle – Bewerbung von Bikinis, Klimaanlagen etc.
  • Regen, Sturm, Hagel – Regenschirme, Windbreaker-Jacken usw.
  • Eis, Schnee – Eiskratzer, Handschuhe, Mütze, Schals

Neben den Wetter- und anderen flexiblen Themen, wie häufige Suchanfragen, aufkommende Trends, gibt es viele wiederkehrende Themen, die gut voraus planbar sind. Unverzüglich kommen einem da die Feiertage wie Ostern und Weihnachten in den Sinn, aber auch wiederkehrende Events wie das Okotberfest eignen sich bestens. Angron ist sogar noch ein Stück weiter gegangen und hat diverse Themen gefunden und auf Monate aufgeteilt, die für Kunden relevant sind und in einem E-Commerce Themenkalender grafisch untergebracht.

E-Commerce Themenkalender Monatsüberlick

Benötigt man beispielsweise pro Monat ein zentrales Thema kann man schnell folgende Themen spielen:

  • Januar – Abnehmen, Fitnessstudio-Anmeldungen, Kauf von Sportkleidung
  • Februar – Valentinstag, Blumen-, Schokolade-, Schmuckkauf
  • März – Ostern, Start in die Gartensaison
  • April – Alles fürs Fahrrad
  • Mai – Hochzeit
  • Juni – für 2016 eindeutig die Fußball-EM, auch für Online-Shops mit Zielgruppe Frauen!
  • Juli – Schulbeginn
  • August – Regenkleidung (perfekter Monat für Regenkampagne)
  • September – Feuerschalen, Kamin-Hochsaison
  • Oktober – Reifenwechsel, Winterkleidung, Weihnachstdeko
  • November – KFZ-Versischerungswechsel, Weihnachtsgeschenke
  • Dezember – Silvester, eventuell auch Schnee- oder Frostkampagne

Ganz deutlich macht der E-Commerce Themenkalender auch das „from Push-to-Pull“ Prinzip, welches wir immer wieder predigen. Bedeutet ein Thema, das Klicks erzeugt, damit folglich relevant und interessant für den User ist kann über Wochen oder gar Monate gespielt werden, solange er geklickt wird uns Umsatz bringt. Ein Beispiel unsere Auswertungen diverser Such-Logfiles ergaben Weihnachtsdeko wird bereits ab Ende Juli gesucht, dass heißt man kann es schon mit einem kleinen Teaser zum Beispiel auf der Startseite ganz unten bewerben und lässt diesen mit steigenden Suchanfragen immer höher wandern, bis er am prominentesten Platz im Oktober angekommen ist und dort bis zum 24.12. bleibt. So generiert man von Juli bis Dezember Umsatz und kann stetige Conversion-Optimierung des Teasers betreiben.

Unzählige zusätzliche Themen finden sich in der Infografik. Nichtsdestotrotz sind wir über Anmerkungen, Erweiterungen oder Links zu anderen E-Commerce Themenkalender überaus dankbar. Wie immer eignet sich die Kommentarfunktion bestens dafür.

E-Commerce Themenkalender Infografik

© Angron

conversion-optimierung

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Category-Management Teaser
Category-Management – Händler haben das Handeln verlernt
Dez 4, 2016
In den gängigen Definitionen zum Begriff des Handels,
Amazon Dash Buttons Link-Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #18
Sep 5, 2016
Wieder ist eine Woche vorüber. Dieses Mal haben
Emotionalität & echter USP Teaser » Creatistas
Case Study Ulla Popken – Emotionalität & echter USP
Jun 15, 2016
Statistikexperten gehen davon aus, dass es allein in Deutschland weit
Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}