• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Webanalyse

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Was ist Webanalyse?

Die Webanalyse ist ein wichtiges Element des Online Marketings. Sie dient der Erfolgskontrolle und der Steuerung von Optimierungsmaßnahmen einer Website. Mit Hilfe der Webanalyse können Informationen, bezüglich des Nutzerverhaltens von Webseiten-Besuchern, erfasst, ausgewertet, analysiert und dargestellt werden. Anhand von Leistungs-Kennzahlen (Key Performance Indicators; kurz: KPIs) ist es möglich, Schwachstellen und Probleme zu erkennen und daraufhin Maßnahmen zur Verbesserung (z.B. Nutzerfreundlichkeit) der Website zu ergreifen. Durch das Sammeln und  Auswerten von wertvollen Informationen über Besucherreaktionen, lassen sich auch Maßnahmen zur Optimierungen der Werbeaktivitäten ableiten. Hierbei ist es unerheblich, um welche Art der Internetpräsenz (z.B. Website, mobile App etc.) es sich handelt.

Welche Informationen sammelt die Webanalyse?

Webanalyse-Tools, erfassen jegliche Besucheraktivitäten. Die gesammelten Informationen können unterschiedlichster Art sein. Sie geben beispielsweise Aufschluss darüber, mit welchem Endgerät (z.B. PC, Smartphone etc.) und mit welcher Bildschirmauflösung, der Besucher die Seite aufgesucht hat. Ebenfalls erfassbar ist, welchen Browser er verwendet hat und in welcher Stadt ich er sich befand, während er auf die Seite zugriff.

Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Besucherquelle. Sie zeigt auf, von wo der Besucher kam. Er kann beispielsweise die URL direkte eingegeben haben, über eine Verlinkung von einer anderen Website gekommen sein oder aber er ist über eine Suchmaschine auf die Seite gekommen. Ist dies der Fall, verzeichnet das Webanalyse-Tool zudem, welches Suchwort er zum Auffinden der Seite, in die Suchmaschine eingegeben hat.

Ist der Besucher erst einmal auf der Website, wird sein Nutzerverhalten während des gesamten Aufenthalts protokolliert. Dies geschieht aus Datenschutz-Gründen nicht personalisiert, das heißt, die IP-Adressen der Besucher sind verschlüsselt und es können keine personenbezogenen Daten herausgelesen werden. Es wird verzeichnet, welche Seiten er sich ansieht, welche Flächen er angeklickt, wie oft er zur Einstiegsseite zurückkehrt und wie lange er auf einzelnen Seiten oder Produkten verweilt. Besucherzahlen und die Anzahl der Seitenaufrufe werden ebenso gemessen, wie die Absprungraten und welche Seiten besonders beliebt sind.

Ziel der Webanalyse

Mit Hilfe der Webanalyse lassen sich die Maßnahmen, zur Erreichung der verschiedensten Ziele, die für die Optimierung einer Website festgelegt wurden, genau messen und auswerten. Die Webseiten-Ziele können unterschiedlichster Art sein. Mögliche Ziele sind beispielsweise die Steigerung der Besucherzahlen, die Lead-Generierung, Conversion Steigerung, Verbesserung der Kundenzufriedenheit, sowie die Erfolgssteigerung von Werbemaßnahmen. In der Regel lassen sich die Webseiten-Ziele von den Unternehmenszielen ableiten. Die ermittelten Kennzahlen (KPIs) helfen bei der Erfolgskontrolle der durchgeführten Optimierungs-Maßnahmen und stellen Anreize für weitere Optimierungsmaßnahmen dar.

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}