• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Performance Marketing

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Was ist Perfomance Marketing?

Performance Marketing (engl.: performance = Leistung) ist ein Marketingkonzept, welches verschiedene Online-Marketing-Instrumenten nutzt, um gezielt und leistungsorientiert zu werben. Beim Performance Marketing setzt man digitale Werbemedien ein, um mit deren Hilfe die angestrebten Nutzer-Reaktionen zu erreichen und deren Erfolg leicht messbar ist. Performance Marketing wird sowohl zur Kundengewinnung als auch zur Kundenbindung eingesetzt. Die Marketingziele (z.B. Conversion-Ziele) werden zuvor klar definiert und die verschiedensten Online-Marketing-Maßnahmen entsprechend eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen. Die User sollten durch die Werbemittel möglichst persönlich und gezielt angesprochen werden. Das Performance Marketing entspricht dem Direktmarketing im Online-Marketing.

Die Maßnahmen, die die angestrebten Handlungen hervorrufen sollen, können nach Leistung abgerechnet werden. Es werden verschiedene erfolgsbasierte Abrechnungsmodelle genutzt, wie zum Beispiel:

Pay per Click (kurz: PPC): der Werbetreibende zahlt einen festgelegten Preis pro Klick auf eine von ihm geschaltete Online-Werbung (z.B. Werbebanner)

Pay per Lead (kurz: PPL): der Werbende zahlt sobald ein potentieller Kunde Kontakt zum Werbetreibenden aufnimmt. Beispielsweise wenn der Interessent sich für einen Newsletter registriert.

Pay per Sale (kurz: PPS): dem Werbetreibenden entstehen nur Kosten, für den erfolgreichen Verkauf eines Produktes.

Welche Instrumente werden im Performance Marketing genutzt?

Auch beim Performance Marketing gilt es stets, den richtigen Marketing-Mix zu finden. Eine Konzentration auf nur eine Online-Marketing-Maßnahme ist in den seltensten Fällen ratsam. Um erfolgreich, gezielt und leistungsorientiert zu werben, ist es möglich die verschiedensten Marketing-Instrumente zu nutzen. Mögliche Performance Marketing-Kanäle sind unter anderem:

  • Display Marketing (z.B. Display-Advertising = Bannerwerbung)
  • E-Mail / SMS Marketing
  • Couponing
  • Social Media-Marketing
  • Suchmaschinen-Marketing (SEM)
  • Web-Marketing
  • Affiliate-Marketing

All diese Instrumente haben folgendes gemein, eine exakte Auswertung und eine genaue Messbarkeit des Erfolges der Kampagne.

Wie kann Performance Marketing gemessen werden?

Das Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil des Performance Marketings. Bereits während und natürlich nach der Durchführung wird das Erreichen der Zielvorgaben kontrolliert. Zur Erfolgskontrolle werden verschiedene Anwendungen (z.B. Clickmaps, Heatmaps etc.) und Tools (z.B. Google Analytics, Google AdWords, Logfile Analyze etc.) genutzt. Mithilfe der verschiedenen Analysetools können beispielsweise die Zugriffszahlen einer Kampagne gemessen werden. Es ist möglich, zu ermitteln, wie vielen Nutzern eine Werbung sahen, wie viele davon auf das Werbemittel klickten und wie viele User daraufhin tatsächlich einen Kauf tätigten. Die ausgewerteten Daten geben Aufschluss darüber, ob das eingesetzt Marketingbudget zu einem entsprechenden Umsatz geführt haben.

Vorteile des Performance Marketings für Werbekunden

Die Vorteile des Performance Marketings sind zum einen die genaue Messbarkeit des Erfolges und zum anderen die vorteilhafte Abrechnung auf Leistungs-Basis. Durch das stetige Controlling bzw. Monitoring, ist es möglich, durch das Anpassen der Werbemittel, die Kampagne noch während ihrer Laufzeit zu optimieren.

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}