• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Panda Update

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Was ist das Panda Update?

Das Panda Update bezeichnet eine Anpassung bzw. Änderung des Ranking-Algorithmus der Suchmaschine Google. Hierbei handelt es sich um einen Filter, welcher Websites mit qualitativ und quantitative minderwertigen Inhalten (Content) herausfiltert, und deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen deutlich herabstuft. Die Websites, die dem Google-Nutzer nicht die gesuchten Informationen liefern und keinen Mehrwert bieten, werden durch das Panda Update, nicht mehr auf den vorderen Suchergebnisseiten (SERPs) positioniert.

Benannt ist das Panda Update nach Navneet Panda, dem Google Ingenieur, der diesen Qualitäts-Filter entwickelte.

Die Algorithmusänderung wurde erstmals im Februar 2011, zuerst in den USA und noch im selben Jahr, weltweit eingeführt. Der Ranking-Algorithmus wurde in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Neben dem Panda Updates, wurde im April 2012 ein weiteres Algorithmus-Update veröffentlicht. Dies war das Penguin Update. Dieses Update verfolgt vor allem das Ziel, Webspam in den Suchergebnissen einzudämmen. Im August 2013 wurde mit Google Hummingbird, ein ganz neuer Such-Algorithmus eingeführt. In diese neue Google Suche wurden unter anderem die Ranking-Algorithmen, des Panda Updates und des Penguin Updates integriert.

Ziel des Panda Updates

Ziel des Panda Updates ist primär, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Durch das Herabstufen, der Websites von minderer Qualität, sollen die qualitativ hochwertigen Seiten gestärkt werden. Dem Google-Nutzer sollen nur noch präzise und informative Suchergebnisse in den SERPs präsentiert werden. Dies soll dem Nutzer, das Finden wirklich relevanter Inhalte, erleichtern.

Auswirkungen des Panda Updates

Websites, die vom Panda Update betroffen waren, verloren kurze Zeit nach Veröffentlichung des Updates, dramatisch an Sichtbarkeit und rutschten im Ranking innerhalb der Suchergebnisseiten (SERPs) auf die hinteren Plätze. Einige Seiten wurden sogar gänzlich aus dem Suchindex ausgeschlossen. Vom Panda Update waren nicht nur einzelne Unterseiten betroffen, sondern stets die gesamte Website. Am ehesten von dem Update profitiert haben, diverse Medien- und Nachrichtenseiten, da sie regelmäßig neue, und aus Google -Sicht, informative Inhalte bieten.

Welche Faktoren berücksichtigt das Panda Update?

Eine Vielzahl an Faktoren haben seit dem Panda Update, einen negativen Einfluss auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Alle Faktoren haben eines gemeinsam, sie sind alle Indikatoren dafür, dass durch sie, die Seiten, dem Google-Nutzer keine Inhalte von hoher Qualität und Einzigartigkeit bieten. Verwendet beispielsweise eine Seite einen hohen Anteil, kopierter bzw. duplizierter Inhalte (duplicate content), d.h. nur wenig originalen, einzigartigen Content (unique content), führt dies zum Rankingverlust. Ebenso werden eine geringe Verweildauer, eine hohe Absprungrate (Bounce Rate) und zu viele Werbeanzeigen im Verhältnis zum Inhalt, negativ bewertet. Abgestraft wir auch, wenn Keywords unnatürlich häufig verwendet werden und die Keywords nicht mit dem eigentlichen Inhalt der Seite übereinstimmen.

Von dem Panda Update betroffene Websites, sollten in erster Linie darauf überprüft werden, welche der Unterseiten nicht den Qualitätsmerkmalen von Google entsprechen und zum Verlust der Sichtbarkeit, der ganzen Website geführt haben. Auf diesen Unterseiten, muss der Inhalt, gemäß der Google Qualitätsrichtlinien, überarbeitet werden.

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}