• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Mobile Usability

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Mobile Usability; Übersetzung: Gebrauchstauglichkeit bzw. Benutzerfreundlichkeit von mobilen Anwendungen.

Was ist Mobile Usability?

Mobile Usability bezieht sich auf die Qualitätsmerkmale hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen auf mobilen Endgeräten (z.B. Handy, Smartphones und Tablets). Bei den Anwendungen kann es sich um Websites, aber auch um Apps handeln.

Die technische Weiterentwicklung der mobilen Geräte, die verbesserte Netzabdeckung und schnellere Datenverbindungen (z.B. UMTS, LTE etc.) führen dazu, dass immer mehr User, nicht mehr nur an stationären Geräten wie dem Desktop-PC oder dem Notebook surfen, sondern vermehrt an mobilen Geräten. Um den Bedürfnissen dieser Nutzer hinsichtlich der Mobile Usability gerecht zu werden, müssen Websites und Apps optimiert werden. Jegliche Anwendungen, die auf mobilen Endgeräten genutzt werden, sollten für den Benutzer so einfach und angenehm wie möglich gestaltet werden. Eine schlechte Mobile Usability führt zum Besucherverlust und somit auch zu dem Verlust von potenziellen Kunden. Da mittlerweile immer mehr Suchanfragen über mobile Geräte gestellt werden, lässt auch Google, die Mobile-Nutzerfreundlichkeit von Websites, als Ranking-Faktor einfließen.

Mobile Usability Anforderungen

Die Usability-Anforderungen von mobilen Anwendungen unterscheidet sich maßgeblich von der, an stationären Geräten. Vor allem die geringere Bildschirmgröße und veränderte -abmessung, müssen bei der Darstellung der Inhalte berücksichtigt werden. Auch die Bedienung unterscheidet sich. Mobile Geräte werden via Touchscreen, Sprachsteuerung oder Bewegungssensoren bedient. PCs oder Notebooks, beispielsweise mithilfe einer Tastatur oder Mouse. Auch die Tatsache, dass die mobilen Geräte über eine geringere Rechenleistung verfügen, darf nicht unbeachtet gelassen werden. Die mobilen Geräte werden nicht nur zu Hause oder in Wartesituationen zum Zeitvertreib genutzt, sondern vor allem unterwegs. Mit ihnen wird, nach gezielten Informationen, oftmals Orts- oder Situationsbezogen, gesucht. Die Nutzung im hektischen, ablenkendem Umfeld, zum Teil bei schlechten Lichtverhältnissen oder einer schlechten Netzabdeckung, machen es besonders wichtig, dass bei der Darstellung und Bedienbarkeit, auf diese veränderten Anforderungen eingegangen wird.

Wichtige Mobile Usability Kriterien

Damit der User ein positives Nutzungserlebnis (User Experience) hat und eine Website gerne, und im besten Fall erneut besucht, sollte vor allem die Bedienbarkeit der Seite möglichst einfach und dennoch komfortabel sein. Ruft ein Nutzer eine reguläre Website auf, sollte er, nach Ankündigung, auf die mobile Website weitergeleitet werden. Wenn diese nicht das komplette Angebot beinhaltet, sollte aber die Möglichkeit bestehen, zurück zu wechseln.

Die wichtigsten Inhalte sollten in den Fokus gerückt werden, damit der User nicht erst nach ihnen suchen muss. Damit sich Bilder, Videos etc. trotz der geringeren Datenrate, problemlos und schnell laden lassen, müssen diese komprimiert werden. Von großer Bedeutung ist auch eine gut sichtbare, vereinfachte Navigation, die sich durch antippen aktivieren lässt. Generell sollten jegliche klickbaren Elemente ausreichend groß dargestellt, und nicht zu nah an anderen Elementen dieser Art, angeordnet werden. Denn auch bei der Bedienung der Anwendung auf kleineren Touchscreens, muss gewährleistet sein, dass man die gewünschten Felder, und nur diese, auch trifft. einfache Formulare mit nur wenigen Pflichtfeldern, so wie das vermeiden von störenden Pop-Ups sind weitere von zahlreichen Kriterien, die eine gute Mobile Usability ausmachen.

Um herauszufinden, ob eine mobile Website bzw. eine App benutzerfreundlich gestaltet ist, kann man sogenannte Usability Tests durchführen. Aber auch mithilfe der Feedbacks von Usern können Schwachstellen und Probleme bei der Nutzung aufgedeckt werden.

 

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}