• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Inbound Marketing

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Inbound Marketing ; Übersetzung: Ankommende Vermarktung

Inbound Marketing ist eine Marketing-Strategie, die darauf ausgelegt ist, dass das eigene Unternehmen von potenziellen Kunden, aus der entsprechenden Zielgruppe, gefunden wird. Die Neigung der Menschen, sich aus freien Stücken im Internet über etwas zu informieren, wird hierbei genutzt, um dem Interessenten die passenden Informationen bzw. Produkte zu liefern.

Im Gegensatz zum Outbound Marketing, welches die rein werblichen Botschaften (z.B. Bannerwerbung, Massen-Emails, Pop Ups etc.) an ein breites Publikum sendet, beschäftigt sich das Inbound Marketing mit der effizienten Gewinnung und Bindung von Kunden basierend auf deren Interessen.

Mit einer ausgefeilten Inbound Marketing-Strategie kann man aus Interessenten (Fremden), Stammkunden machen, die das Unternehmen gerne weiterempfehlen.

Hier ein Beispiel, wie gut funktionierende Inbound Marketingmaßnahmen greifen könnten:

Ich plane mit Freunden einen Urlaub in den Bergen und benötige hierfür einen Trekking-Rucksack. Da ich noch unerfahren auf diesem Gebiet bin und mich mit den Produkten, die man für Touren dieser Art benötigt, noch nicht auskenne, mache ich mich im Internet auf die Suche nach einem geeigneten Modell. Ich beginne meine Suche mit Hilfe einer Suchmaschine. Ich rufe die ersten Ergebnisse auf und verweile auf einer Seite, die verschiedene Modelle anbietet und ausgiebige Informationen zu den Produkten liefert. Hier werden all meine offenen Fragen beantwortet. Die Seite hat außerdem ein ansprechendes Design und bietet, neben den Produkten, in einem eigenen Blog, eine ganze Reihe an Zusatzinformationen rund um das Thema Outdoor und Trekking-Touren. Mein Interesse ist geweckt! Auf der Seite kann man sich für einen Newsletter anmelden, der verspricht, einen weiterhin, mit interessanten Neuerungen und Informationen zu versorgen. Ich melde mich an, indem ich meine Kontaktdaten (E-Mailadresse und meinen Namen) eingebe. Ausserdem ist das Unternehmen auf verschiedenen Social Media-Kanälen aktiv und auch dort bekomme ich weitere Inhalte geliefert, die mich sehr interessieren und zudem kann ich hier mit Gleichgesinnten kommunizieren und mich austauschen. Letztendlich kaufe ich fast meine gesamte Ausrüstung in diesem Shop und empfehle ihn an meine Freunde weiter.

Wie man an diesem Beispiel gut erkennen kann, geht es in erster Linie darum, aus einem „Fremden“, einen Besucher der Website zu machen. Durch die Schaffung hochwertiger Inhalte, zieht man die Aufmerksamkeit auf sich und führt den potenziellen Kunden zu genau den Produkten, die er wirklich sucht. Dafür sollte man sich primär der folgenden Instrumente bedienen: Content Marketing, Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Bei all diesen Maßnahmen ist es wichtig, dass man die eigene Zielgruppe anspricht und nur Inhalte veröffentlicht, die zu dieser passen.

Um aus einem Besucher einen potenziellen Interessenten für das Produkt oder die Dienstleistung (Lead) zu machen, sollte man Zusatzinhalte, wie z.B. Videos, Newsletter, Whitepaper, Webinare etc. anbieten. Um diese zu erhalten, muss der Besucher seine eigenen Kontaktdaten, wie z.B. die E-Mail-Adresse angeben.

Damit aus diesem Interessenten dann ein echter Kunde wird, sollte dieser nun weiterhin, zur richtigen Zeit, mit für ihn interessanten Inhalten, versorgt werden. Besonders gut eignet sich hierfür beispielsweise das E-Mail-Marketing. Aber auch die ständige Conversion Optimierung spielt hierbei eine wichtige Rolle. Denn das Nutzererlebnis des Besuchers (User Experience) ist entscheidend, ob er dem Unternehmen das nötige Vertrauen entgegen bringt.

Auch nach dem Kauf, sollte man sich laufend um den Kunden bemühen, denn ist der Kunde zufrieden und bekommt weiterhin, für ihn interessante Informationen und Lösungen, kann er sich mit dem Unternehmen identifizieren und wird dieses auch gerne weiterempfehlen.

Durch stetige Optimierungen, Kontrollen und Analysen, kann man die eigenen Inbound Marketing-Methoden immer effektiver nutzen und sich nach und nach von den „klassischen“ Marketing-Maßnahmen, wie Bannerwerbung, Anzeigen oder bezahltem Traffic verabschieden. Mit dem Inbound Marketing lassen sich so auf lange Sicht, die eigenen Marketingkosten deutlich senken.

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2017 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}