• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Content Management System (CMS)

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Content Management System (Abkürzung: CMS) bzw. Web Content Management System (Abkürzung: WCMS); Übersetzung: Inhaltsverwaltungs-System

Was ist ein Content Management System?

Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, die vor allem zum Betreiben von Websites genutzt wird. Mit einem CMS können Internetseiten, sowie deren Inhalte, erstellt, bearbeitet, verwaltet, organisiert und veröffentlicht werden. Zu den bekanntesten Content Management Systemen zählen WordPress, Joomla, Drupal und TYPO3. Diese Programme verfügen über eine bedienerfreundliche, grafische Benutzeroberfläche. Sie lassen sich problemlos ohne oder mit nur geringen Programmierkenntnissen bedienen. Kenntnisse im Bereich der Programmiersprachen (wie z.B. HTML, JavaScript, Perl, PHP etc.) sind nicht erforderlich, da der Benutzer nicht direkt in den Code der Website eingreift.

Anwendung von Content Management Systemen

Content Management Systeme ermöglichen die Erstellung von dynamischen Websites. Das heißt, wird eine entsprechende Seite aufgerufen, wird diese dynamisch generiert. Beim Aufrufen der Website werden die Formatvorlagen (Templates) und die verschiedenen Inhalte (wie z.B. Bilder, Texte, Videos, Formulare etc.) geladen und entsprechend angeordnet.

Das Layout und die Inhalte (Content) sind hier strikt voneinander getrennt. Die Inhalte werden meist in einer Datenbank (z.B. MySQL, PostgreSQL, Oracle etc.) abgelegt. Das Layout, d.h. die Formatvorlagen (Templates) mit der kompletten Struktur der Website, sowie den grundlegenden Funktionen, separat gespeichert. So ist eine Umgestaltung des Layouts bzw. eine Bearbeitung der Seiteninhalte, problemlos, getrennt voneinander möglich.

Vorteile durch das Content Management System

Content Management Systeme sind internetbasiert. Das heißt, dass sich der Benutzer, unabhängig von seinem Standort, online in das System einloggen kann. Es ist möglich, dass mehrere Benutzer zeitgleich in dem System arbeiten. Für die verschiedenen CMS-Benutzer ist eine Festlegung von unterschiedlichen Zugriffsrechten vorgesehen. Dadurch lässt sich der Zugang zu bestimmten Bereichen im System oder die Bearbeitung spezieller Inhalte problemlos regulieren. CMS bieten beispielsweise die Möglichkeit, Verantwortlichkeiten innerhalb des Workflows (Ablauf der Arbeitschritte) zu definieren und Benachrichtigungen an die betreffenden Nutzer zu senden, sobald sich etwas in deren Zuständigkeitsbereich ändert.

Die meisten CMS lassen sich beliebig durch Add-Ons, PlugIns, Module und Komponenten erweitern. Eine Vergrößerung des Funktionsumfanges ist dadurch jederzeit problemlos möglich.

 

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}