• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Clickbaiting

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Clickbaiting bzw. Clickbait; Übersetzung: Klickköder

Was ist Clickbaiting?

Clickbating ist eine Vorgehensweise, die in den Onlinemedien und insbesondere in den sozialen Netzwerken (z.B. Twitter, Facebook etc.) Verwendung findet. Videos, Bilder, Blog-Beiträge und News werden mit überspitzten, dramatischen und zum Teil sogar reißerischen Überschriften versehen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es werden gerade genug Informationen geliefert, um den Nutzer neugierig zu machen, aber nicht ausreichend um seine Neugierde zu befriedigen. Clickbaits, dienen als Köder, sie Versprechen dem User Informationen, die dieser nur bekommt, wenn er auf die Beiträge klickt bzw. diese teilt.

Diese Praktik ist weit verbreitet und keineswegs eine neue Erfindung, des Online-Marketings. Sie wird bereits seit vielen Jahren, auch in anderen Medien erfolgreich genutzt. In Boulevard-Magazinen beispielsweise, werden Beiträge mit überspitzten, dramatischen Überschriften versehen, um die Leser neugierig zu machen und in Filmen und Serien funktionieren sogenannte „Cliffhanger“ ganz hervorragend. Hier wird der Zuschauer auf dem Höhepunkt der Handlung hängen gelassen. Durch das offene Ende wird das Interesse geweckt, wie es weiter gehen könnte. Dies erfährt man aber nur, wenn man sich die Fortsetzung bzw. die nächste Folge ansieht.

Funktionweise des Clickbaiting

Meist verbergen sich hinter den Clickbait-Überschriften aber keineswegs die unglaublichen, unerwarteten Inhalte, die zuvor angepriesen wurden. Beim Clickbaiting geht es nicht darum, dem Besucher nützliche Informationen mit einem Mehrwert zu liefern und auch nicht um die Vermarktung von Produkten bzw. Dienstleistungen. Dies wird allerdings meist erst, nachdem man den Artikel angeklickt hat, klar. Das primäre Ziel des Clickbaiting ist, durch eine manipulative Vorgehensweise, die Klickzahlen zu erhöhen und damit den Traffic der Website zu verbessern. Durch den erhöhten Traffic, können Werbeplätze auf den entsprechenden Seiten, lukrativer angeboten werden und in Folge dessen, die Werbeeinnahmen enorm gesteigert werden. Portale wie z.B. Heftig.co, Upworthy, BuzzFeed, Huffington Post, aber auch TV Movie oder Focus Online setzen von Zeit zu Zeit auf diese Methode um mehr Traffic zu erzeugen.

Typische Elemente beim Clickbaiting

Alle Elemente des Clickbaiting zielen auf eine emotionale Reaktion des Nutzers ab. Das Hauptelement ist meist eine Fotostrecke, Aufzählungen (sogenannte Listicles) oder ein Video, welches mit einer kurzen Erklärung versehen ist. Besonders gut funktionieren Themen wie Tiere, Kinder und Krankheiten. Es werden hauptsächlich polarisierende, strittige Themen aufgegriffen, zu denen eine Vielzahl der Nutzer, eine konkrete Meinung haben. Die Clickbaits widersprechen oftmals der allgemeinen Meinung der Nutzer, um ihre Neugierde zu wecken. Es werden verschiedene Signalwörter, Superlativen (z.B. das Unmöglichste, das Traurigste), aktive Verben (wie: Sehen, Weinen) und starke Adjektive (z.B. unglaublich, beängstigend) benutzt. Neben dem bereits erwähnten Cliffhanger, kommen Eyecatcher wie Ziffern (z.B. Die 10 besten…) und Wörter aus dem Netzjargon (OMG, LOL) zum Einsatz. Oftmals werden plakative Handlungsaufforderung (Call-To-Action), wie beispielsweise „sieh was passiert“ oder „unbedingt anschauen“ verwendet, um den Nutzer zum Klicken zu bewegen.

Kritik am Clickbaiting

Clickbaiting wird seit einiger Zeit stark diskutiert. Zum einen wird die Qualität und der Nutzen der Beiträge, die sich hinter dem Clickbait-Titel verbergen, stark bemängelt. Zum anderen aber beschert das Clickbaiting, den Websites, die mit dieser Methode arbeiten, mitunter immens viel Traffic und folglich damit verbundene Werbeeinnahmen. Die sozialen Netzwerke werden vermehrt geradezu mit Clickbait-Beiträgen überschwemmt. Da aber auch Facebook, den Mehrwert für den Nutzer, in Frage stellt, versucht das Unternehmen, durch das Anpassen der Newsfeed-Algorithmen, den Traffic zu regulieren.

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}