• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Click-Through-Rate

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Click-Through-Rate (Abkürzung: CTR); Übersetzung: Klickrate, Durchklickrate

Die Click-Through-Rate bzw. Click Rate bezeichnet den prozentualen Anteil der Klicks auf ein Werbemittel (z.B. Link, Banner etc.), im Verhältnis zur Anzahl der Einblendungen (Ad-Impressions) des Werbemittels. Das heißt, die Klickrate gibt an, wie viel Prozent der Besucher, die die Werbeanzeige sehen, diese tatsächlich anklicken. Neben der Conversion-Rate, ist die Click-Through-Rate, eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Wirksamkeit einer Werbemaßnahme.

Berechnung der Click-Through-Rate

Berechnet wird die Click-Through-Rate (CTR) eines Werbemittels wie folgt:

CTR in % = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Werbeeinblendungen) * 100

Beispiel: Ein Werbebanner wird den Besuchern 2.000 Mal angezeigt, angeklickt wird er 18 Mal.

(18 / 2.000) * 100 = 0,9 %

In diesem Fall liegt die Bounce Rate bei 0,9%

Ob der ermittelte Wert als gut oder schlecht zu bewerten ist, kann man nicht pauschal beantworten. Die Bewertung der Click-Through-Rate ist stark vom Medium und dem Inhalt der Werbebotschaft abhängig. Während die Klickrate bei klassischen Werbebannern, oftmals deutlich unter 1% liegt, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie z.B. bei Facebook-Anzeigen, bei über 10 Prozent liegt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Social Network die Werbung stark personalisiert werden kann, da durch Nutzerprofile, die Interessen und Vorlieben der User bekannt sind. Einige Werbemittel, wie z.B. Banner, die sich über die Website legen, erreichen durchaus eine höhere Click-Through-Rate. Diese kommt oftmals durch sogenannte Fehlklicks zustande, also ungewollten Klicks auf die Werbung, beim Versuch diese zu entfernen.

Zusammenhang zwischen CTR und Conversion

Die Click-Through-Rate steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Conversion-Rate. Die Conversion-Rate gibt an, wie viele der User, die auf eine Werbeeinblendung geklickt haben, im Anschluss tatsächlich zu einem Kauf oder einer anderen gewünschten Handlung bewegt wurden. Für den Erfolg einer Werbekampagne ist demnach nicht nur eine hohe Klickrate, sondern auch die damit erreichte Conversion von Bedeutung. Insbesondere bei Anzeigen, die pro Klick abgerechnet werden (Cost-Per-Click, kurz CPC), sollte zum Messen des Erfolges, stets die Click-Through-Rate im Verhältnis zur Conversion betrachtet werden. Denn wenn die Kosten, die für die Anzahl der Klicks anfallen, höher sind, als der Gewinn, der durch das weiterleiten auf die Website erzielt wurde, war die Schaltung der Anzeige, auch bei einer hohen CTR nicht erfolgreich.

Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung

Mit Hilfe der Click-Through-Rate lässt sich also der Erfolg einer Werbekampagne ermitteln. Sie bietet die Möglichkeit, aktuelle und frühere Werbemaßnahmen miteinander zu vergleichen. Darüber hinaus spielt die Klickrate, aber auch bei der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO), eine Rolle. Sie ist ein wichtiger Indikator bei der Qualitätsbewertung von Keywords und gibt Aufschluss darüber, ob die Einträgen bzw. Anzeigen in den Suchergebnisseiten (SERPs) z.B. bei Google etc. funktionieren.

Bei einer schlechten Click-Through-Rate sollte man versuchen, das Werbemittel optimal an die Zielgruppe anzupassen. Eine Steigerung der Klickrate ist allerdings nur sinnvoll, wenn die Conversion-Rate dadurch ebenfalls gesteigert wird.

 

 

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}