• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Bounce Rate

A B C E G H I K L M N P R S T U W

Bounce Rate; Übersetzung: Absprungrate

Die Bounce Rate bezeichnet den prozentualen Anteil der Besucher, die eine Website aufrufen und diese wieder verlassen, ohne eine weitere Aktion ausgeführt zu haben. Diese Aktionen können, beispielsweise der Download eines Inhaltes oder das Aufrufen einer weiteren Seite einer Domain sein. Eine längere Verweildauer auf der besuchten Seite ist ebenfalls eine Möglichkeit.

Bounce Rate Erklärung

Berechnung der Bounce Rate

Berechnet wird die Bounce Rate einer Website wie folgt:

Bounce Rate in % = (Besucher ohne weitere Aktion / Anzahl aller Besucher) * 100

Beispiel: Eine Website hat wöchentlich 4.000 Besucher, von denen 2.500 die Seite ohne eine Interaktion wieder verlassen.

(2.500 / 4.000) * 100 = 62,5 %

In diesem Fall liegt die Bounce Rate bei 62,5 %.

Ob der ermittelte Wert als gut oder schlecht zu bewerten ist, kann man nicht pauschal sagen. Die Bewertung ist von der  Art der Website abhängig. Die Absprungrate einer Seite eines Blogs darf durchaus höher sein, als die Absprungrate einer Startseite eines Onlineshops, ohne das man von einem schlechten Wert spricht. Denn sucht der Besucher, beispielsweise über eine Suchmaschine, nach einem bestimmten Thema, landet dann auf einer Blogseite, liest den gesuchten Inhalt und verlässt die Seite wieder, hat man als Betreiber, das gewünschte Ziel erreicht. Eine weitere Interaktion des Besuchers ist in diesem Fall nicht notwendig.

Ein User eines Onlineshops hingegen, der die Startseite ohne eine weitere Aktion wieder verlässt, hat weder einen Kauf getätigt, noch einen Newsletter bestellt oder sich einzelne Produkte angesehen. Eine hohe Bounce Rate gibt hier einen Hinweis darauf, dass Optimierungsbedarf besteht.

Gründe für Absprünge

Die Gründe für eine hohe Absprungrate können vielfältiger Art sein. Zum einen, wie schon geschildert, findet der Nutzer, die gesuchte Information bereits auf der aufgerufenen Seite und kann diese im Anschluss gleich wieder verlassen. Oftmals ist aber ein negatives Nutzererlebnis (User Experience) für eine hohe Bounce Rate verantwortlich. Es ist sehr wichtig, dass sich der User auf Anhieb zurechtfindet und sich vom Design und Layout der Website angesprochen fühlt. Außerdem sollte der gebotene Content klar und präzise die Informationen liefern, die der Nutzer sucht. Ein ebenfalls essentieller Bestandteil einer positiven User Experience ist die Technik. Die Seite muss einwandfrei, ohne lange Ladezeiten etc. funktionieren, damit der Nutzer die Seite nicht gleich wieder verlässt.

Die Bounce Rate sollte mit Hilfe von Analyse-Programmen (z.B. Google Analytics) ständig beobachtet werden. Das Ziel ist in jedem Fall, die Absprungrate zu verringern. Die verschiedenen Bereiche sollten ständig überprüft und Schrittweise optimiert werden, damit die Bounce Rate auf Dauer gesenkt werden kann.

 

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}