• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

B2B E-Commerce – Online-Shopping für Firmenkunden

By Andy Thaeger In Conversion-Optimierung Posted 18. August 2015

B2B E-Commerce Firmenkunden Online-Shopping

Zugegeben: Beim Stichwort Online-Shopping denken auch wir meist zuerst an das Endkundengeschäft. Dabei wurden allein in Deutschland im B2B E-commerce enorme 870 Milliarden Euro umgesetzt. (laut der Studie „B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland 2013“ des IFH Köln) Tendenz wie im gesamten Onlinehandel weiter steigend.

In vielen Gesprächen und Terminen kommt uns immer wieder das Argument unter „ein B2B-Online-Shop ist ganz anders als ein B2C-Shop“, d.h. die Kunden verhalten sich anders, kaufen anders ein, erwarten andere Dinge etc. – Dem widersprechen wir stets und möchten das auch an dieser Stelle vehement tun.

Unterschiede B2B E-Commerce vs. B2C E-Commerce

In der Essenz lassen sich die Abweichungen auf drei Dinge reduzieren, die für einen Firmenkunden anders sind oder die er vorraussetz gegenüber einem Privatkunden:

  1. Im B2B-Shop werden Netto-Verkaufspreise, exklusive Mehrwertsteuer, dargestellt, da es für den Kunden relevant ist. Dem B2C-Kunden werden die Brutto-Verkaufspreise angezeigt.
  2. Es sollte die Möglichkeit zu einem Massen-Upload (Excel-Liste, CSV-Datei oder ähnliches), auch Bulk-Upload genannt, gegeben werden, da größere Unternehmen auch Orders mit 1.000 oder mehr Positionen platzieren und es Ihnen so einfach wie möglich werden sollte.
  3. Im B2B-Geschäft ist es üblich bei größeren Abnahmemengen Rabatte zur gewähren. Diese Staffelpreise sollte auch ein B2B-Online-Shop abbilden und für den User nutzerfreundlich umsetzen können.

Ansonsten gibt es keine Unterschiede zu einem Endkunden. Diverse Auswertungen und Analysen unsererseits können das belegen. Wenn man darüber nachdenkt, macht das auch Sinn. Schließlich ist ein B2B-Kunde in seinem privaten Leben ja auch B2C-Kunde!

Die E-commerce Agentur K-eCommerce verdeutlicht, das Ganze mit einer Infografik unter dem Titel „B2B eCommerce – Selling Online Isn’t Just for Retailers“.

In der wird zum einen die wachsende Bedeutung mit Zahlen und Studien unterstrichen und zum anderen die Bedürfnisse eines B2B-Kunden (der auch ein B2C-Kunde ist) aufgelistet, die sich im Großen und Ganzen, wie bereits ausführlich erwähnt, nicht vom privaten Shopping unterscheidet.

Ein Blick darauf lohnt sich für jeden B2B-Online-Verantwortlichen!

 

B2B e-Commerce Infografik

© K-eCommerce

b2b e-commerce, conversion-optimierung

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Löschung der Marke "Black Friday"
Link-Tipps der Woche #21
Nov 13, 2016
Ein Thema hat diese Woche komplett bestimmt. Die
Integrated Commerce Link-Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #20
Okt 30, 2016
Heute Nacht wurde die Uhrzeit wieder einmal von
Online Marketing für KMU Teaser
Online Marketing für KMU
Okt 23, 2016
Schauen wir auf die aktuelle Situation: Der Handel, und

Showing 3 comments

  1. Mircow
    20.8.2015 13:50

    Für Wiederverkäufer sind natürlich noch After-Sales-Funktionen a la „ich kann Bilder und Produktinformationen meiner gekauften Produkte direkt downloaden“ ein nettes Gimmick. Zudem sind bei der Bewerbung des Shops/der Produkte andere bzw. klassische Kommunikationskanäle oft relevanter.

  2. Andy Thaeger
    20.8.2015 14:34

    Ja, After-Sales-Funktionen sind „nice to have“, meist jedoch für den Kauf nicht der ausschlaggebende Grund! Bei der Bewerbung hast du sicherlich auch Recht, allerdings wird auch im B2B-Bereich in der Kommunikation alles digitaler!

  3. Nico
    20.11.2015 13:27

    Eine spannende Infografik zu der Entwicklung in den USA und in Deutsch des B2B-Commerce-Marktes findet sich auch hier https://www.facilityworld.com/e-commerce-der-trend-im-b2b-geschaeft/

Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}