• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

Auswirkungen des Mobile-Booms

By Andy Thaeger In E-Commerce Strategie Posted 16. Mai 2016

Auswirkungen des Mobile-Booms Teaser

Das Smartphone ist überall. Im Juni 2015 hatten wir allein in Deutschland 46 Millionen Smartphone-Nutzer, das sind mehr als die Hälfte aller Einwohner. Tendenz steigend. Zeit sich einmal die Auswirkungen des Mobile-Booms anzuschauen.

Da wären zu allererst einmal die Geräte, deren Funktionen das Smartphone in sich vereint. Brauchte man vor ein paar Jahren beispielsweise noch einen MP3-Player zum Musik hören, ein Navigationssystem für das Auto oder eine Digitalkamera für den Urlaub, verfügt nun das eigene Smartphone über diese Funktionen oder aber eine App übernimmt die Aufgaben.

Schaut man sich die Statistiken der Absatzzahlen der verschiedene elektronischen Geräte einmal über die Jahre hinweg an, ist ein Zusammenhang nicht von der Hand zu weisen.

Während die Smartphones eine wahre Absatz-Explosion erlebten, halbierten sich, in allen anderen Sparten, die Verkaufszahlen. Einen kompletten Absturz verzeichneten die Feature Phones (also die Generation vor den Smartphones). Alles Leidtragende des Booms.

Auswirkungen des Mobile-Booms Opfer
© statista

Auswirkungen des Mobile-Booms auf den PC-Markt.

Es scheint jedoch auch, dass der steigende Absatz mobiler Endgeräte (Smartphones), einen Einfluss auf den PC-Markt hat. Die Prioritäten der Haushalte scheinen sich mehr und mehr in den Mobile-Bereich zu verschieben. 2015 war der PC-Absatz weltweit auf einem 8-Jahres-Tief, und auch wenn man das aktuelle Quartal zum Vorjahr vergleicht hält der Trend weiterhin an.

Auswirkungen des Mobile-Booms PC-Absatz© statista

Natürlich hat der Mobile-Boom auch Einfluss auf das Kaufverhalten der User. 2015 hat jeder vierte Deutsche mobil eingekauft. 2016 wird die Anzahl der Käufe und damit auch der Mobile-Umsatz weiter steigen. Das ist übrigens ein weltweiter Trend.

Um so wichtiger wird es, sich um die eigene Mobile Website zu kümmern. Der Traffic in diesem Kanal wird weiter ansteigen, das heißt, man sollte sich strategisch darauf vorbereiten und eigentlich schon längst mit den Optimierungen begonnen haben.

Auswirkungen des Mobile-Booms Mobile Shopping© statista

Die Auswirkungen des Mobile-Booms sind also auch anhand der Zahlen, Daten und Fakten unverkennbar. Einige Prognosen sagen voraus, dass der Mobile Commerce, in kürzerer Zeit, einen größeren Einfluss haben wird, als der E-Commerce insgesamt.

mobile commerce, mobile strategie

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Snapchat Tutorial Link-Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #12
Jun 12, 2016
Die Fussball-Europameisterschaft in Frankreich ist im vollen Gange und
Smarte Kontaktlinsen Link-Tipps Teaser
Link-Tipps der Woche #11
Mai 29, 2016
Diese Woche fand der G7 Gipfel in Japan
Online-Umsatz durch Muttertag Teaser
Online-Umsatz durch Muttertag
Mai 7, 2016
Unsere Mütter sind die besten. Das steht natürlich
Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}