• Agentur
    • Team
    • Kontakt
  • Leistung
    • Conversion-Optimierung
    • A/B-Testing
    • Webentwicklung
    • E-Commerce-Workshops & Seminare
    • Suchmaschinenoptimierung / SEO-Optimierung
    • E-Commerce-Strategie
    • Content-Marketing
  • Referenzen
    • Kundenmeinungen
  • E-Commerce Blog
    • E-Commerce Lexikon
  • Suche

10 Tipps für eine optimale URL-Struktur

By Andy Thaeger In Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung Posted 21. August 2016

Optimale URL-Struktur Teaser

Das elementarste einer Website ist definitiv die URL (Uniform Resource Locator). Ohne diesen einheitlichen Ressourcenanzeiger könnte kein Webshop, kein Online Magazine und keine andere Online-Site aufgerufen werden, geschweige denn, deren Unterseiten. Was aber zeichnet eine optimale URL-Struktur aus, die hilfreich für das Suchmaschinen-Ranking ist? Genau darauf möchten wir einmal näher eingehen.

Zunächst müssen wir aber noch einmal auf etwas Grundsätzliches hinweisen. Nicht nur für das Suchmaschinen-Ranking ist eine optimale URL-Struktur wichtig, denn auch hier steht vor allem der Mensch im Mittelpunkt.

Schließlich sollen alle SEO-Maßnahmen (zu der auch die URL-Struktur gehört) dafür sorgen, dass noch mehr Besucher auf die eigene Seite kommen.

Das Software-Entwicklungsunternehmen FMEModules  hat genau zu diesem Thema eine Infografik entworfen.

Dabei entstanden 10 Empfehlungen um das Optimum in Sachen URL zu erreichen.

10 Tipps für eine optimale URL-Struktur

  1. Die URL sollte für Menschen einfach zu lesen sein. Softwarebedingte Einschübe, sollten vermieden werden (zum Beispiel  /index.html; /shop etc.).
  2. Alle Tags, IDs, die nicht zwingend benötigt werden, sollten ebenfalls verbannt werden. Dies lässt sich in der Praxis nicht immer umsetzen, denn insbesondere bei Tracking-Themen benötigt man Parameter.
  3. Falls mehrere URLs mit dem gleichen Inhalt bestehen, sollte eine Canonical URL hinterlegt werden. Denn sonst würde Google diese als „Duplicated Content“ werten, was sich wiederum negativ auf das Ranking auswirken würde.
  4. Natürlich ist es sinnvoll Keywords in die URL aufzunehmen. Ein Produkt kann dadurch näher beschrieben werden (Beispiel: sweatkleid-aermellos-schwarz). Allerdings sollte man sich nicht wiederholen oder alle mit Schlagwörtern „überfrachten“.
  5. Die URL sollte dem Title entsprechen. Dennoch sollte man den Titel so kurz und prägnant, wie nur möglich halten. (Faustregel ca. 61 -70 Zeichen)
  6. Auf einige Wörter kann in der URL verzichtet werden. Zu diesen sogenannten Stoppwörtern zählen beispielsweise „und“, „auf“, „der“, etc.
  7. Für Unterseiten gilt, je weniger Schritte (also „/“) dazwischen liegen, desto besser.
  8. Wörter sollte man immer mit Bindestrichen trennen.
  9. Zwar sind Weiterleitungen ratsam, nur sollte man es nicht übertreiben und nur eine oder höchstens zwei Redirects verwenden. Denn mehr Weiterleitungen sind weder für Mensch, noch (Such-)Maschine sinnvoll.
  10. Die www-Domains und die Domains ohne www sollten zusammen gelegt werden.

Wie diese Liste beweist ist die optimale URL-Struktur kein „Hexenwerk“. Man muss sich nur an gewisse Grundregeln halten. Damit ist die Basis für ein gutes Ranking und folglich mehr Besucher gelegt.

Optimale URL-Struktur Infografik

infografik, seo

Newsletter abonnieren

Zusätzliche Conversion-Tipps, neuste Case-Studies, Veranstaltungen etc. direkt und bequem ins Postfach.

Über Andy Thaeger

Als Unternehmensberater verantwortlich für Conversion Optimierung verschiedener deutscher Versandhändler + Schulungen der Mitarbeiter (Douglas, Bijou Brigitte, Ulla Popken, St. Pauli Shop).

→ Alle Beiträge von Andy Thaeger

Related Posts

Online Marketing für KMU Teaser
Online Marketing für KMU
Okt 23, 2016
Schauen wir auf die aktuelle Situation: Der Handel, und
Effekte von Pokémon Go Teaser
Die Effekte von Pokémon Go
Jul 17, 2016
Wir geben es zu, auch unsere Agentur hat
Carsharing - Zukunft der Mobilität? Teaser
Carsharing – Zukunft der Mobilität?
Jul 9, 2016
Mit dem Aufstieg des Unternehmens Uber, erlangte das
Kategorien
  • Büroalltag (2)
  • Content-Marketing (5)
  • Conversion-Optimierung (54)
  • E-Commerce Strategie (6)
  • E-Commerce Trends (5)
  • Internet of Things (3)
  • Mobile (2)
  • Suchmaschinenoptimierung/ SEO-Optimierung (2)
Newsletter abonnieren

Suche

Socialising

Facebook
Twitter
Instagram

Newsletter abonnieren

© 2022 | Creatistas E-Commerce Beratung | Impressum & Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}